Aktivitäten
Schuljahr 2019/20
Aktivitäten im Schuljahr 2019/20
- Beitrag der NMS Gamlitz zum Weinlesefest in Gamlitz - „Facettenreicher Herbst“
Auf dem Festwagen der NMS Gamlitz konnte man vier kreative Bilder bewundern, die ausschließlich aus „herbstlichen Naturmaterialien“ in einem Talenteworkshop gefertigt wurden.
Wir versuchten, die „Vielfalt des Herbstes“ zu präsentieren: Ackerfrüchte – Mais, Kürbis, Weizen und Hirse, sowie Obst, Kastanien, Weintrauben, Sonnenblumen, Ernte- und Lampionketten schmückten den Festwagen. Zusätzlich zogen zwei Schüler aus der 3a-Klasse auf einem Leiterwagen Rinde und Holz - aus einem vom „Borkenkäfer“ geschädigten Wald - mit.
Somit wollten die Schüler*innen der NMS Gamlitz auf die Klimaveränderung hinweisen. Sie wünschen sich in Zukunft einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur. - "Schuladventkranz binden"
- Blühstreifen für die MS Gamlitz"
Im Rahmen der Naturparkschule wurden am 5. Mai an der NMS Gamlitz zwei Blühstreifen angelegt. Trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Pandemie ließ es sich die 1a-Klasse mit ihrem Klassenvorstand Frau Nader nicht nehmen an ihrem Projektvorhaben festzuhalten.
Mit der tatkräftigen Unterstützung seitens der Gemeinde ging es an die Umsetzung. Der Boden wurde schon vorab mit der Gerätschaft der Gemeinde vorbereitet, wobei unser Schulwart Herr Rupp dankenswerterweise alles koordinierte.
Schließlich fand sich dann eine kleine Schülergruppe stellvertretend für die ganze Klasse ein, um beim Ausbringen des Samens und der Fertigstellung der Anbauflächen mitzuwirken. Die Freude nach getaner Arbeit war bei allen sichtlich groß.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Herrn Bürgermeister Karl Wratschko für die Übernahme der Kosten durch die Gemeinde.
Jetzt im Juni können wir uns an einer farbenprächtigen Magerwiese erfreuen und feststellen, dass sich die Idee gelohnt hat.
Schuljahr 2018/19
Themenübersicht im Jahreskreis
Herbst: Teilnahme am Weinlesefest in Gamlitz
Wald, Hecke, Wiese – Die Beziehung der Lebensräume untereinander
Unterschied: Plantagenobst – Streuobst;
Winter: Multimedia Vortrag Bödendorfer
„The UK and London“ 3./4. Klasse
„Slovenia“ 1./2. Klasse
Frühling: Aktion „Saubere Steiermark“
Projekttage „ÖKO-Spürnasen“
Schulhecke: Projekt der NP-Schulen 4b Klasse – Fortsetzung
Landesrat Lang zu Besuch an der NMS Gamlitz
Bienen; Projekttage „Wald & Holz“
ÖKO-Tag mit Partnerschule OŠ Kungota
Teilnahme am "Markt der Artenvielfalt"
Sommerbepflanzung im eigenen Schulpark
Tonkünstler in der Natur – Instrumente aus Naturmaterialien
Sommer: Trinkwassertag in Gamlitz- Eröffnung des Wasserturms
Naturpark-Exkursion – Lehrerteam der NMS Gamlitz
a) Führung „Bierbrauerei“ in Leutschach
b) Führung und Brotbacken am Serschenhof
Schuljahr 2017/18
Jahresthema: „Streuobstwiesen - Blütentraum und Äpfelklaubn“
08.10. Traditioneller Beitrag zum 51. Weinlesefest in
Gamlitz
Thema: "Herbstimpressionen" - Maishiefl,
Schuhplattlergruppe 2b
11.10. Projekt „Opflsoft“ - Besuch bei Obsthof Dietrich
inOttenberg
14.12. Multimediavortrag von H. Bödendorfer
„Obstgarten-Safari“ 7./8. Schst.
"Vulkane" 5./6. Schst.
2. Semster Bau eines "Insektenhotels"(3ab/TW)
7. - 9. 05. "Waldprojekt" 2ab
"Naturtage" 1a
17.05. Teilnahme am "Markt der Artenvielfalt"
2b Stationenbetrieb
Stand zum Thema" Verwandlungskünstler
- Schmetterling
29.06. Naturpark-Exkursion zur "Traussner-Mühle"
(LehrerInnenteam der NMS Gamlitz)
29.06. Naturpark-Exkursion zur "Traussner-Mühle"
(LehrerInnenteam der NMS Gamlitz)

Schuljahr 2016/17
18.04. Evaluation NP-Schule NMS Gamlitz
04.05. Pflanzung der neuen Schulhecke
20.05. Teilnahme am "Markt der Artenvielfalt"
10.05. "Trinkwasser-Tag" in Leibnitz
19.06. "Kunstausstellung"
01.07. NP-Exkursion - LehrerInnen der NMS Gamlitz
a) Führung "Landwirtschaft im Wandel der Zeit"
Erlebnishof Fam. Reczek,
Bachweg 21, 8142 Wundschuh
b) "Kochen mit heimischen Fischen und frischen
Kräutern"

Schuljahr 2015/16
Jahresthema: „Handwerk und Brauchtum“
18.09. Kartoffelfest
22.09. alle Wandertag im Naturpark
17.09. BE-Projekt „Blühende Straße“
04.10. Weinlesefestumzug – Beitrag „Handwerk und Brauchtum“
28.10. Vernissage in der RAIBA Gamlitz „-
4-teiliges Bild „Verwurzelt mit der Landwirtschaft“ (3a)
Okt./Nov. Gerstenkornstickerei (3a)
21.10. Vortrag Dr. Bödendorfer (alle Klassen)
Nov. Adventkranzbinden für Senioren (3a)
Nov./Dez. Nadelfilzen (2. Klassen)
26.11. Schuladventkranzbinden (2M/4b)
8.-12.2. Gesundheitsprojekt (1. Klassen), Projekt: Alkohol, Rauchen (4ab)
29.02. Altes Handwerk „Weidenflechten“ mit Doris Veit (4b)
IN PLANUNG:
2. Sem. Technisches Werken: Ratschen und Klapotetz bauen
04.04. NP-Jahrestreffen in Grottenhof
18.04. EVALUATION Naturparkschule NMS Gamlitz
01.05. Teilnahme „Maibaumaufstellen“
09.–13.05. 2. NMS Projektwoche:
„Fisch trifft Kräuter“ (3a)
„Natur erleben mit allen Sinnen“1 (1ab)
„ÖKO-Projekt“ (2ab)
20.05. Teilnahme am Markt der Artenvielfalt (Grottenhof)
17.06. Teilnahme amTrinkwassertag (2. Klassen)
15.06. Teilnahme an der Kunstausstellung „Handwerk und Brauchtum“
(Regioneum Grottenhof)
1. Juli Naturparkexkursion LehrerInnen

Schuljahr 2014/15
Jahresthema: „Tierisch verWurzelt“
17.09. Alle Klassen: Wandertag im Naturpark
5.10. Teilnahme am 48. Weinlesefestumzug
Beitrag „Aufg’harpft is“
7.10. „Apfelprojekt“ Obsthof Glück (2a)
16.10. Geniale Holzjobs Tage
29.10. Vortrag Dr. Bödendorfer „Beobachtungs- und Fangtricks (1./2.Kl.)
27.11. Adventkranzbinden für Senioren (2a)
Schuladventkranzbinden (2M/4a)
6./7.12. Teilnahme am „Gamlitzer Adventmarkt“ (2a)
26.01. Fledermausvortrag für alle Klassen (Bernd Freitag)
16.–18.03. Waldpädagogik „Wild auf Wald“ (2a)
23.03. Teilnahme am „Weltwassertag“ in Leibnitz(1ab)
23.-26.3. NMS Projekt: Gesundheit
9.04 Projekt „Kartoffelturm“
April Teilnahme an der Aktion „Saubere Steiermark“
1.05. Maibaumaufstellen in Gamlitz – „Bandltanz“
11.05. ÖZU-Vortrag über Klimawandel
22.05. Teilnahme am Markt der Artenvielfalt „Alles rund um den Apfel“ (2a)
23.05. Kräuterkunde in der Freiluftklasse (1a)
28.-30.5. NMS Gamlitz ist Klima-fit! (3. Klassen) + 4.06./5.06.
18. - 22.05. „ÖKO-Projekt“ (2a)
8.-12.06. Projektwoche in der Ramsau
Outdooraktivitäten (UÜ)
13.06. Fest ohne Grenze
24.06. Workshop „Lebensmitteldetektive“
30.06. Teilnahme an der Kunstausstellung „TIERisch verWURZELT“
3. Juli LehrerInnen-Naturparkexkursion
Naturgarten „Die Amtmann“ bei Fam. Skoff

Schuljahr 2013/14
18.09. Alle Klassen: Wandertag im Naturpark
06.10. Teilnahme am Weinlefestumzug
Beitrag „Die Vogelwelt im Naturpark Südsteirisches Weinland“
Okt. Deutsch: Gedicht „Blättertanz“ Liliane Kröll (4.Kl.)
17.-21.3. Gesundheitsprojekt der 1a Klasse
21.03. Teilnahme am Weltwassertag in Leibnitz
30.04. Vogelbeobachtung mit Dr. Bödendorfer (2b)
April Teilnahme an der Aktion „Saubere Steiermark“
01.05 . Brauchtum: Volkstänze „Sternpolka“, „Siebenschritt“
5.-9.5. ÖKO-Projekt (2.Klassen)
23.05. Kräuterkunde in der Freiluftklasse (1a)
Outdooraktivitäten (Orientieren, Klettern, Bogenschießen…)
17.06. LehrerInnen auf Naturparkexkursion - Altenbachklamm

Schuljahr 2012/13
Jahresthema „Nymphen-Schatz und Wassermann’s Traum
18.09 Alle Klassen: Wandertag im Naturpark
26.09. Projekt „Kick off day“ im Motorikpark
07.10. Teilnahme am Weinlesefestumzug
Beitrag „Südsteirisches Herbstkarussel“
09.10. Teilnahme Fair Styria Aktionstag in Graz (4b)
15/17.10. „Klima-Workshop“ (3a)
10.10. SCHILF: „Gesunde Schule, bewegtes Leben“
Nov. Adventkranzbinden für Senioren (2a)
28.11. Schuladventkranzbinden
26.-30.11. Gesundheitswoche (1. Klassen)
17.12. Vortrag zum Thema „Wasser“ – Dr. Bödendorfer (alle Klassen)
20.03. ÖZU-Vortrag „Bis zum letzten Tropfen“ (3.u.4.Klassen)
Projekt „Wasser“
Deutsch: a) Aufsatz „Ein Wassertropfen erzählt“
b) Lesen an den Landschaftsteichen (1.Klassen)
c) Stationenbetrieb (2. Klassen)
BE: „Die Reise eines Wassertropfens“ (3. Klassen)
Technisches Werken: 2./3.und 4. Klassen: Bau von Booten
1. Kl. Katamarane aus Holz
2. Kl. Luftkissenboote aus Recyclingmaterial
3. Kl.: Segelboote und Raddampfer
Ausstellung in der RAIBA Gamlitz!
22.03. Weltwassertag: Sulmau – Erlebnistag (3a)
April Aktion „Saubere Steiermark“ – Einsatz für die Umwelt
1.05. Maibaumaufstellen: Volkstänze der NMS Gamlitz
24.06. LehrerInnen Naturparkexkursion - Naturpark Pöllau
